Zwangsvollstreckung in Software jetzt online
Original price was: €45,00.€13,50Current price is: €13,50.
Description
Software ist ein Wirtschaftsgut von immenser Bedeutung. Nichtsdestoweniger scheint Software in der Zwangsvollstreckung eine relativ geringe Rolle zu spielen. Dies liegt u.a. an den bislang ungeklärten Fragen der Software-Vollstreckung. Die Klärung dieser Fragen ist das Ziel der vorliegenden Dissertation. Rechtsvergleichend wird hierbei die Situation in den USA untersucht.
Im Ergebnis zeigt sich, daß Software in die bekannten juristischen Kategorien eingeordnet werden kann. Die Vollstreckung kann dann mit dem gegebenen Instrumentarium der Sach- und Rechtspfändung bewerkstelligt werden.
Bevor abschließend die Software-Vollstreckung in den USA analysiert wird, gibt die Arbeit einen Überblick über das US-amerikanische Vollstreckungsrecht im allgemeinen (Debtor-Creditor Law). Bei der Software-Vollstreckung zeigen sich dann weitgehende Parallelen zur deutschen Rechtslage.
Im Ergebnis zeigt sich, daß Software in die bekannten juristischen Kategorien eingeordnet werden kann. Die Vollstreckung kann dann mit dem gegebenen Instrumentarium der Sach- und Rechtspfändung bewerkstelligt werden.
Bevor abschließend die Software-Vollstreckung in den USA analysiert wird, gibt die Arbeit einen Überblick über das US-amerikanische Vollstreckungsrecht im allgemeinen (Debtor-Creditor Law). Bei der Software-Vollstreckung zeigen sich dann weitgehende Parallelen zur deutschen Rechtslage.
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5513-3 |
Untertitel | Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Situation in Deutschland und in den USA unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts- bzw. Copyright-Schutzes von Software |
Erscheinungsdatum | 14.10.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 278 |
Medium | Buch |
Reviews
There are no reviews yet.