Innere Denkräume schaffen – Leicht beschädigt
Original price was: €10,00.€3,00Current price is: €3,00.
Description
Innere Denkräume schaffen
ISBN: 9783955583194
Psychoanalytisch-qualitative studie zu Inklusion und Mentalisierung in der Kindertagesstätte
Lutze, Karolina
Kartoniert, 264 S., 24 cm
Deutsch
2022 – Brandes & Apsel
Neue Ware, Mängelexemplar, Zustand: leicht beschädigt
Retourware: wegen minimaler Lagerspuren und Transportschäden
(wie leichte Kratzer) als Mängelexemplar gekennzeichnet.
Inklusion ist ein vielfältig diskutiertes Thema im bildungspolitischen Diskurs. Das Ziel von Inklusion im Elementarbereich sollte sein, allen Kindern eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen, unabhängig von sozialen Zuschreibungsprozessen oder Etikettierungen. Hierbei ist es von besonderer Bedeutung, neben den »sichtbaren« Barrieren auf rechtlicher, institutioneller oder professioneller Ebene auch jene zu beachten, die nicht sofort erkennbar sind. Lutze legt dabei den Fokus auf die Betrachtung der inneren Seite von Inklusion und die damit einhergehende psychodynamische Betrachtung von Ein- und Ausgrenzungsprozessen.Dabei untersucht Lutze anhand einer qualitativen Studie im Rahmen des STARTHILFE-Projekts, inwiefern eine reflexive Haltung inklusive Prozesse beeinflussen kann. Sie stellt die Bedeutung eines inneren Denkraumes – in Zusammenhang mit inneren inklusiven Prozessen – heraus, die letztlich als eine Voraussetzung für »äußere« Inklusion betrachtet werden können. Im Sinne »inklusiver« Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte sollte es dann darum gehen, entsprechende Handlungskompetenzen zu erlangen, die einen reflexiven Umgang mit (unbewussten) Interaktionsprozessen ermöglichen, um Strukturen zu schaffen, die innere Denkräume stabilisieren und erweitern.
Text vom Verlag
Reviews
There are no reviews yet.